Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
In Mürren wird das ausgebaute Sportzentrum wiedereröffnet, wird jubiliert und gefestet: Vor 100 Jahren nahm die Seilbahn Mürren–Allmendhubel den Betrieb auf, eine Bob- und Schlittelbahn wurde eröffnet und der Skiclub gegründet.
Ueli Flück
Der kühne Skifahrer Godi Michel :SCM-Mitglied, 1931 bis1941 Kurdirektor in Mürren, dann Direktor des Verkehrsvereins Berner Oberland (VBO), 1932 = 3. Platz Lauberhorn-Abfahrt.
zvg/Skiklub Mürren
Schussfahrt: Colonel J.R. Young steuert im Januar 1929 einen Viererbob rasant vom Allmihubel hinunter ins Dorf.
zvg/Schilthornbahn
Die Spitzengruppe am Roberts-of-Kandahar-Rennen am Allmihubel 1927 (von vorn): Howard Ford, J.A. Joannides, Chris Mackintosh und Jimmy Riddel.
zvg/AS Verlag
1 / 4
Erfunden haben die Mürrner den Wintersport nicht. Die erste Wintersaison im Dorf «auf der Mauer» war Sir Henry Lunn zu verdanken, dem Vater des legendären Arnold Lunn. Die Einheimische machten mit, waren an vorderster Front dabei, als «the golden age of alpine skiing» anbrach, und traten im alpinen Skirennsport als Pioniere auf.
Das erste Hotel, die erste Bahn
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.