Wie gross ist das Restrisiko?
Das Unfallrisiko in AKW ist äusserst klein. Die Wahrscheinlichkeit ist fast gleich null, rechnen Atombefürworter vor. Die Gegner argumentieren mit Murphys Gesetz: «Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.»

Auf der Zunge leicht metallisch mit einem bitteren Nachgeschmack: So schmeckt die cremefarbene Pille «Kaliumiodid 65 mg, Armeeapotheke», die in jeder Hausapotheke liegen sollte. Die Tablette ist ein Notfallmittel und soll im Fall eines AKW-Störfalls die Bevölkerung vor Schilddrüsenkrebs schützen. Im Kanton Bern wurden die abgelaufenen Packungen eben erst durch neue ersetzt. «Die letzten Auslieferungen sind Anfang Dezember erfolgt», sagt Peter May vom kantonalen Amt für Bevölkerungsschutz. Somit stehe theoretisch jeder Bernerin und jedem Berner wieder eine Ration von 25 Tabletten zur Verfügung.