Studie im Spital startet 2015
Gerade wurde die nächste Gruppe von Patienten mittels ANR-Methode im Spital Interlaken behandelt – mit immer besser werdendem Erfolg. Ab 2015 soll nun eine Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Bern Ergebnisse liefern.

Nun sind es also bereits 37 Patienten, seitdem sich die Verantwortlichen im fmi-Spital Interlaken dazu durchgerungen haben, ihr Haus für ein schweizweit einmaliges Experiment zu öffnen. Der erste Behandlungszyklus von Heroin- und Schmerzmittelabhängigen fand im November 2012 statt. Mitte Mai hatten sich die letzten 10 Patienten in Interlaken behandeln lassen. Der nächste Zyklus startet Ende August. «Nach den ersten beiden Zyklen sind circa 40 Prozent der behandelten Patienten rückfällig geworden», berichtet Silvia Stucki, beim fmi-Spital zuständig für PR und Marketing, auf Anfrage.