Schifffahrt auf Oberländer Seen wird deutlich ausgebaut
Die Schiffe der BLS auf dem Thuner- und dem Brienzersee verkehren 2012 deutlich häufiger als im Vorjahr. In der diesjährigen Saison, die am Karfreitag beginnt, steigen die Schiffkilometer um 19 Prozent.

Damit erreicht die BLS Schifffahrt wieder das Niveau des Jahres 2000, wie sie in einer Mitteilung vom Montag schreibt. «Wir wollen mit einem markant ausgebauten und optimierten Angebot eine Trendwende erwirken», wird BLS-Schifffahrt-Chef Hans Meiner in der Mitteilung zitiert.
2011 hatten 896'000 Passagiere die BLS-Schiffe genutzt. Das waren so wenige Passagiere wie seit 1946 nicht mehr. Die Folge war ein grosser Spartenverlust.
In den vergangenen Jahren hatte die BLS Schifffahrt noch das Ziel verfolgt, die vorhandenen Schiffe möglichst gut auszulasten. Dazu wurden Kurse gestrichen, doch der gewünschte Effekt blieb aus.
Der Frühlingsfahrplan 2012 bietet tägliche Kurse auf dem Thunersee sowie Wochenend- und Feiertagsfahrten auf dem Brienzersee. Neu erstreckt sich der bereits am 13. Mai beginnende Sommerfahrplan auf über fünf Monate bis am 21. Oktober.
Auf einen reduzierten Herbstfahrplan verzichtet die BLS, wie sie festhält. Neu verkehrt ab dem 22. Oktober auf dem Thunersee bis zum Jahreswechsel täglich ein Schiff.
Anschlüsse an öffentlichen Verkehr
Zudem führt das Unternehmen einen Taktfahrplan für die Schiffe ein. Damit sind die Anschlüsse in Thun, Interlaken und Brienz auf Bahn, Bus und Bergbahnen gewährt.
Das gelte auch für die IC-Züge aus dem Wallis, schreibt die BLS. Mit dem neuen Fahrplananschluss in Thun erhielten Gäste von jenseits des Lötschbergs eine gute Verbindung auf die Oberländer Seen.
Kein Verkauf
Das neue Angebot erbringt die BLS mit einem unveränderten Personalbestand und der gleichen Schiffsflotte. Das verbesserte Angebot für die neue Saison ist laut Meiner ein Bekenntnis der BLS zur Schifffahrt.
«Ein Verkauf ist für die BLS kein Thema», sagte Meiner. Im vergangenen Jahr hatte die noch BLS angekündigt, die Zukunft der Schifffahrt zu überprüfen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch