Schanzen-Baustart im Frühling?
Wenn alles nach den Vorstellungen der Initianten des Nationalen Nordischen Skizentrums Kandersteg (NNSK) läuft, kann mit den Arbeiten im Frühjahr 2014 begonnen werden.

Das «Projekt NNSK 2010» war der meistbeachtete Teil an der 35.Generalversammlung der Genossenschaft vom letzten Montagabend im Hotel Ermitage. Präsident Robert Rathmayr zog eine Zwischenbilanz über die bisherigen Arbeiten und die Umsetzung des geplanten Skizentrums. Rathmayr blickte nochmals zurück. «2009 schlossen wir die K-90-m-Anlage, zwei Jahre später wurde die gesamte Anlage inklusive Betriebsgebäude aus sicherheitstechnischen Gründen stillgelegt.» Zum laufenden Projekt hatte der Präsident viel Positives zu vermelden. «Nachdem bis Ende 2012 wichtige Vorarbeiten erledigt worden waren und die Baubewilligungen für die Sanierung der Zufahrtsstrasse sowie für die Gesamtanlage mit Betriebsgebäude vorlagen, musste eine Beschwerde einer Landbesitzerin durch die BVE (Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern) beurteilt werden.» Die BVE habe dabei für die Einsprecherin entschieden und das Umbau- als Neubauprojekt beurteilt (wir berichteten). Die verlangten Fachberichte zum Thema Lärm- und Lichtemissionen seien im 3.Quartal 2013 durch die Firma Prona AG (Ingenieurbüro für Umwelt und Sicherheit) abgeschlossen und dem Statthalteramt zugestellt worden.