SAC-Hütten: Sorgen wegen Klimawandel
Die schmelzenden Gletscher und Wahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Sektion Blümlisalp des Schweizer Alpen-Clubs (SAC).

Schmelzende Gletscher und auftauender Permafrost verursachen den höher gelegenen clubeigenen Hütten Blümlisalp (2834 mü.M.) und Baltschiederklause (2783 m ü.M.) Probleme. Die Sanierung der Blümlisalphütte-Wassersversorgung ist nun abgeschlossen, war an der gut besuchten Hauptversammlung der SAC-Sektion Blümlisalp im Hotel Freienhof von Präsident Peter Mani zu vernehmen. «Bewährt hat sich die vor zwei Jahren verlegte grosse Teichfolie zum Sammeln von Schmelz- und Regenwasser am Fusse der Wilden Frau auf rund 3000 Höhenmetern», erläuterte Hüttenchef Hans-Peter Walker. Zum guten Gelingen des Werks trug auch Frondienst der Mitglieder bei. Mit 5070 Übernachtungen (Vorjahr 4513) wies die Hütte am Passübergang zwischen Kander- und Kiental letztes Jahr gute Frequenzen auf.