Mehr Beiträge für die Waldpflege
Der Gemeindeverband für die Erhaltung der Wälder im Oberland-Ost erhöht seine Seilkranbeiträge. Per einstimmigem Beschluss setzten die Delegierten am Freitag ein Zeichen für die Schutzwaldpflege.

Seit der Aufhebung des Euromindestkurses sind die Holzpreise in der Schweiz um bis zu 20 Prozent gesunken. «So werden Holzschläge, die vorher gerade noch kostendeckend waren, unrentabel», erläuterte Oberförster Andreas Lötscher, der den Gemeindeverband für die Erhaltung der Wälder im Oberland-Ost (Gewo) fachlich berät, an der Delegiertenversammlung in Brienz. Damit bestehe die Gefahr, dass Pflegeeingriffe für einen jungen und starken Schutzwald auf die lange Bank geschoben würden. «Zudem brauchen die Sägereien in der Region kontinuierlich Holznachschub – und die Waldbesitzer sind auf die Erhaltung dieser Sägereien angewiesen.»