Klimawissen über das Smartphone abrufen
Klimaguide 2.0: Mit der neuen App des Oeschger-Zentrums für Klimaforschung der Universität Bern können sich Wanderer in der Jungfrau Region neu vor Ort über die lokalen Auswirkungen des Klimawandels informieren.

Das Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern hat eine neue App herausgegeben. Mit dem Klimaguide 2.0 können Wanderer auf sieben Klimapfaden in der Jungfrau Region Hintergrundwissen über die Auswirkungen der globalen Erwärmung vor Ort abrufen.
Jeder dieser Pfade besteht aus einer Wanderroute mit fünf bis sieben Audiopunkten. Die Hörstücke, die den Nutzern auf diesen Routen automatisch zum Anhören angeboten werden, nehmen Bezug auf die Umgebung. Sie vermitteln dank GPS-Funktion Klimawissen vor Ort.
Neben den Klimapfaden mit Audioguide biete die App zudem Hintergrundtexten und Bildern zum Klimawandel und zur Klimaforschung.
Der Jungfrau-Klimaguide ist ursprünglich im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Universität Bern 2009 entstanden. Er wurde als Multimediaplattform konzipiert und auf iPhones installiert, die man in der Jungfrau Region mieten konnte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch