Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Tausende Schaulustige verfolgten gestern die Fahnenübergabe auf dem Rathausplatz. In feierlicher Zeremonie wurde die Fahne von Hauptmann Lea Spörri gegrüsst.
David Oesch
Ein Blick für alle: Der Fulehung steht am Fenster im Platzschulhaus und schaut in die Menge unter ihm, mit einem Säckli spielend.
Markus Hubacher
Konzentriert: Hauptmann Lea Spörri (links, mit dem Rücken zum Bild) bei der Fahnenübergabe auf dem Rathausplatz, der die Kompanien beiwohnen und die von diesen unterstützt wird, bevor sich das gesamte Korps auf den Umzug durch die Innenstadt begibt.
Markus Hubacher
Ein Bild, das Thun seit 174 Jahren prägt: Das Kadettenkorps marschiert in blauen Uniformen durch die Altstadt, wie hier durch die Obere Hauptgasse.
Markus Hubacher
1 / 13
Auf einmal war es mucksmäuschenstill auf dem Rathausplatz. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln lag in der Luft. Tausende von Schaulustigen warteten gebannt auf den grossen Moment der Fahnenübergabe. «Ganzes Korps richten!», befahl Hauptmann Lea Spörri. «Ganz Thun», so schien es, war um 7.15 Uhr auf den Beinen, um den Höhepunkt am Ausschiesset mitzuerleben.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.