Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Informationssäule zum Dakota-Absturz – mit oder ohne Propeller
Informationssäule zum Dakota-Absturz – mit oder ohne Propeller
In der Nähe des Gauligletschers will die Gemeinde Innertkirchen eine Informationssäule zum Dakota-Absturz errichten. Offen bleibt vorerst, ob Wanderer dort dereinst auch den Propeller des abgestürzten Flugzeugs besichten können.
Konrad Staeger
Gipfeltreffen am 18.6.2014 im Gauligebiet: Walter Brog, Gemeindepräsident Innertkirchen, Grossrat Peter Flück, Suzi LeVine, US-Botschafterin in Bern, Regierungsrat Hans-Jürg Käser und Regierungsstatthalter Martin Künzi. Hinter der Gruppe ist auch das Duplikat des Propellers der abgestürzten Dakota zu sehen.
Beat Jordi
Eine Gedenksäule informiert mit Kurztexten und einem Duplikat des Propellers über den Absturz im Jahr 1946.
Beat Jordi
Mit einem Superpuma der Schweizer Armee wurde der Propeller vom Gletscher zur Gaulihütte geflogen.
Keystone
1 / 13
Seit er im Juli 2012 aus dem Eis des Gauligletschers auftauchte, ist das Interesse am Dakota-Propeller ungebrochen. Jetzt will die Gemeinde Innertkirchen diesem Interesse entgegenkommen und am Rande des Gauligletschers eine Informationssäule zum Absturz (siehe Box) aufstellen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.