Gibt es bald ein «Kraftwerk Kander Klus»?
Die BKW mit 60 Prozent sowie die Licht- und Wasserwerk Kandersteg (LWK) AG mit 40 Prozent Aktienanteil bilden die Kraftwerke Kander Alp AG. Diese prüft, im Gasterntal ein «Kraftwerk Kander Klus» zu realisieren.

Unterhalb des Gasterntals: Blick von der Klus über die gleichnamige Brücke auf Kandersteg im Hintergrund. Es wird geprüft, ob das Flusswasser dereinst zur Stromerzeugung genutzt werden könnte.
Samuel Ryter
An der Hauptversammlung der Licht- und Wasserwerk Kandersteg (LWK) AG vom 4.Mai dieses Jahres wurden über ein Projekt «Kraftwerk Kander Klus» noch keine Worte verloren.