Tagesschule bittet in Latterbach zu Tisch
ErlenbachEin Mittagsmodul der Tagesschule wird am Standort Latterbach derzeit von zehn Kindern genutzt.
«Es herrscht eine Atmosphäre wie in einer Grossfamilie. Nach dem Essen, Abräumen und Zähneputzen bleibt oft noch Zeit zum Spielen, danach gehen alle wieder entspannt in den Unterricht», erklärt Tasle-Leiterin Esther Andres. Tasle ist die Abkürzung für Tagesschule Latterbach Erlenbach. Nach dem Start im August 2009 steht die Tagesschule nun im zweiten Jahr und bietet ein Mittagsmodul an, das von zehn Kindern genutzt wird. Die Gemeinde Erlenbach sah sich in der Region in einer Art Pionierrolle: Der Kanton schreibt das Angebot vor, wenn dieses von mindestens zehn Eltern gefordert wird; die Erlenbacher Stimmberechtigten genehmigten eine dreijährige Startphase und die Übernahme einer Defizitgarantie bereits ab sieben Kindern pro Modul. Standort der Tagesschule ist Latterbach. «Gschtürm» um Standort Esther Andres bedauert, dass der Schulstandort Latterbach wegen einer in der Gemeinde lancierten Initiative, welche die Schliessung der Anlage verlangt, gefährdet ist (siehe Zeitungsausgabe vom 22.Februar). «Da ich Mitglied der Schulkommission bin, will und darf ich mich zur Problematik nicht weiter äussern», erklärt Andres. Für das Schuljahr 2011/2012 stehe das Schulhaus aber jedenfalls noch zur Verfügung. Und bezüglich der Anmeldungen zur Tagesschule müsse sich das «Gschtürm» ja nicht unbedingt negativ auswirken. «Vielleicht wird gar ein Zeichen der Solidarität gesetzt, indem sogar mehr Kinder angemeldet werden.» Latterbach biete eine ideale Infrastruktur, der Standort sei aber für die Tagesschule nicht zwingend. Ein Angebot für alle Das Tagesschulangebot steht sämtlichen Schulkindern der Gemeinde Erlenbach – vom Kindergarten bis zur Oberstufe – offen. Im Verlaufe des Monats März werden alle Eltern vororientiert. Ende April, wenn alle Stundenpläne feststehen, werden die vollständigen Anmeldeunterlagen an die interessierten Familien versandt. Die derzeit das Mittagsmodul besuchenden Kinder, sechs Knaben und vier Mädchen, sind zwischen fünf- und elfjährig. Zwei kommen aus Erlenbach, die anderen aus der ehemaligen Bäuert Latterbach. «Inklusive des Transports stehen jeweils eine Stunde und vierzig Minuten zur Verfügung», erklärt Esther Andres. «Das Essen wird von der Köchin und Mitbetreuerin Theresia Bühler in der Küche der Schulanlage Latterbach frisch zubereitet. Als Betreuerin fungiert die pädagogisch ausgebildete Mirja Schneider, den Transport der Erlenbacher Kinder gewährleistet Franziska Jusufi.» Die Tagesschulleiterin hofft, im nächsten Schuljahr ein zweites Mittagsmodul und möglichst noch ein Nachmittagsmodul – Betreuung der Kinder bei den Hausaufgaben – anbieten zu können. «Unser Team ist stolz, dass in der kleinen Landgemeinde Erlenbach so ein Angebot überhaupt existiert.» Transport für Eltern gratis Das Mittagessen kostet 7 Franken (der Kanton gibt einen Richtwert von 7 bis 12 Franken vor), der Betreuungsansatz pro Stunde kostet die Eltern (einkommensabhängig) zwischen 65 Rappen und 11,20 Franken. Der Transport der Kinder ist für sie gratis. «Die Eltern werden entlastet, und die Kinder geniessen das fröhliche Zusammensein», wirbt Esther Andres für das Tasle-Angebot. Peter Rothacherwww.tasle.ch >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch