SVP auf der Suche nach einer Strategie
Die SVP will der SP am 22.September einen Sitz abjagen. Gestern hat das auch Parteistratege Christoph Blocher bekräftigt. Die Chancen, dass der Partei ein solcher Streich gelingt, sind aber klein. Der mit Abstand grössten Partei müsste es gelingen, eine Mehrheit im Parlament zu finden. Am ehesten käme dafür ein Pakt mit der FDP infrage. Doch erstens dürfte die FDP zurzeit wenig Interesse haben, sich auf riskante Spiele einzulassen, solange es mit den anderen Parteien einen sicheren Weg gibt. Zweitens würden die Stimmen der FDP und der SVP für die Wahl eines Bundesrates nicht ausreichen. Allerdings bleibt bis zu den Wahlen noch Zeit, um ganz andere Strategien zu entwickeln. Auch eher utopisch scheint die in der SVP ebenfalls schon diskutierte Idee, mit der SP gemeinsame Sache zu machen. Die beiden grossen Parteien hätten zusammen die Mehrheit und könnten sich gegenseitig zwei Sitze zugestehen. Doch in der SP dürfte diese Strategie kaum ankommen. Als mögliche Sprengkandidaten der SVP sind derzeit Fraktionspräsident Caspar Baader und der Berner Nationalrat Adrian Amstutz im Gespräch. ma>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch