Statt eines Minus gabs Gewinn
Thuner StadtlaufDie Rechnung 2010 des Vereins Thuner Stadtlauf schliesst entgegen den Prognosen nicht im Minus, sondern mit einem Gewinn von rund 5000 Franken.
Präsident Willy Häfliger hatte Grund zur Freude: Er konnte den Vorstandsmitgliedern des Vereins Thuner Stadtlauf an der 16.Hauptversammlung ein positives Ergebnis der Jahresrechnung 2010 präsentieren. «Entgegen den Prognosen resultierte nicht ein Verlust von rund 10000, sondern ein Gewinn von 4984 Franken», erklärte Häfliger. Möglich wurde dies, weil mehr Sponsorengelder generiert werden konnten als angenommen. Die Mitglieder genehmigten die Rechnung und das Budget 2011 einstimmig. Letzteres geht für das nächste Jahr von einem Verlust in der Höhe von 2950 Franken aus. Die Passivmitgliederbeiträge bleiben bei 20 Franken. Ressort Finanzen neu besetzt Das vergangene Vereinsjahr, das beim Stadtlauf jeweils am 30.September endet, war laut Häfliger «in jeder Hinsicht ein Erfolg». Mit 2394 Startenden wurde bei der 17.Ausgabe des Laufs am 22.August ein neuer Teilnehmerrekord realisiert (wir berichteten). Weil vergleichbare Laufveranstaltungen dieses Jahr einen Rückgang bei den Startenden verzeichneten, «dürfen wir mit der Steigerung glücklich sein», so Häfliger. Nachholbedarf sieht er bei den Schulen: Heuer gelang es nicht, auch nur eine Schulklasse aus der Stadt Thun zur Teilnahme am Lauf zu bewegen. Nur auswärtige Schulen waren mit von der Partie. Als Nachfolgerin für den zurückgetretenen Ybert Noorlander wurde Anita Frautschi-Gerber einstimmig zur neuen Chefin des Ressorts Finanzen gewählt. Neu im Vorstand sitzt zudem auch Marco Stucker, der künftig den Bereich Administration betreut. Die 18.Ausgabe des Thuner Stadtlaufs findet am 28.August 2011 statt.gbs>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch