Start zur letzten Bauphase
Arbeiten an der Nordumfahrung Saanen wieder aufgenommen. Eröffnung soll am 20. August sein.
Ab Dienstag, 6. April, wird an der Nordumfahrung Saanen wieder gebaut. Wegen Schnee und Kälte ruhten die Bauarbeiten in den Wintermonaten. Im Tunnel wurde jedoch mit dem Innenausbau begonnen. Nach Ostern werden nun die letzten Arbeiten in Angriff genommen. Im Bereich des Tunnels werden die umfangreichen Erdarbeiten fertiggestellt. In den noch verbleibenden Bereichen wird der Boden von den Depots wieder an seinen ursprünglichen Ort zurückgebracht, so dass die Landwirte wieder fruchtbares Land zurückerhalten. Im Bereich Schönriedstrasse (ehemals Saanenmöserstrasse), der Umfahrungsstrasse, des Tunnels und der Oeystrasse wird der Deckbelag eingebaut. Diese Arbeiten werden bis Ende Juli abgeschlossen. Kreisel fertigstellen Gebaut wird auch im Bereich des Saanenkreisels. Der bestehende, provisorisch erstellte Kreisel erhält seine definitive Form. Gleichzeitig mit dem Umbau des Kreisels werden die bestehenden Kanalisations- und Entwässerungsleitungen im Bereich Gstaadstrasse-Schönriedstrasse (bis zur Gemeindeverwaltung) saniert. Die Arbeiten im Bereich des Saanenkreisels dauern bis zirka Ende Oktober. Der definitive Deckbelag wird im Sommer 2011 eingebaut. In Intensivbauweise Die Deckbelagsarbeiten an der Schönriedstrasse finden am Wochenende 26./27. Juni oder am 3./4. Juli in Intensivbauweise statt, jeweils von 05 bis 22 Uhr. Dazu wird der betroffene Abschnitt für sämtlichen Verkehr gesperrt. Die Betroffenen werden vorgängig informiert und eine Umleitung wird ausgeschildert. Im Bereich des Saanenkreisels muss während der gesamten Bauzeit mit Verkehrsbehinderungen und eventuell auch mit Wartezeiten gerechnet werden. Der Verkehr wird abschnittsweise einspurig geführt und mit Ampeln geregelt. Eröffnung im August Die neue Umfahrungsstrasse kann rund drei Monate früher als geplant in Betrieb genommen werden. Die offizielle Eröffnungsfeier soll am Freitag, 20. August, stattfinden. pd •www.nordumfahrungsaanen.ch >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch