Spital erhält Zertifikat
LangenthalDas Spital ist gestern mit dem Qualitätszertifikat der Stiftung Sanacert Suisse ausgezeichnet worden.
Erfolg für Langenthal: Das Akutspital ist mit dem Qualitätszertifikat der Stiftung Sanacert Suisse ausgezeichnet worden. Die unabhängige Stiftung mit Sitz in Bern ist 2001 gegründet worden, und seit 2003 zertifiziert sie schweizweit Spitäler. «Wir schauen, ob die Arbeit an der Qualität stimmt», erklärte Martin Rothenbühler, Geschäftsleiter der Stiftung, gestern bei der Übergabe des Zertifikats im Spital Langenthal. Er betonte, dass die Stiftung nicht das gesetzliche Minimum auszeichne, «sondern den Mehrwert». Bei der Spital Region Oberaargau (SRO) wurden nebst dem Qualitätsmanagement folgende Bereiche überprüft: Infektionsprävention und Spitalhygiene, Erhebung von Patientenbeurteilungen, Beurteilung der Angemessenheit der Aufenthaltsdauer, Schmerzbehandlung, Chirurgie sowie Decubitusvermeidung und -pflege (Wundliegen). Für SRO-Verwaltungsratspräsident Dieter Widmer ist das Zertifikat der Stiftung «ein wichtiger Meilenstein». Insbesondere weil die Entwicklung im Spitalwesen zeige, dass die Qualität immer wichtiger werde. Die Auszeichnung führt er zurück auf «die gut vernetzte Arbeitsweise» am Spital und «das grosse Engagement der Belegschaft». Vorerst bekommt das Spital Langenthal das Zertifikat bis zum Jahr 2013. Dann muss es neu überprüft werden. Gleichzeitig kontrolliert die unabhängige Stiftung Sanacert einmal im Jahr die Standards. Im Kanton Bern bereist zertifiziert sind die Regionalspital Emmental AG und die Spitäler fmi AG aus Frutigen. baz>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch