Sohn übernimmt das Zepter
Es ist das Ende einer 31-jährigen Ära: Heidi und Kurt Herrmann haben ihre Bäckerei im Lerchenfeld an Sohn Markus übergeben.
Während 31 Jahren hat das Ehepaar Heidi und Kurt Herrmann mit seinem Team die Bäckerei-Konditorei an der Lerchenfeldstrasse in Thun geführt. Mit viel Liebe zum Beruf haben sie sich eine grosse Stammkundschaft aufgebaut. Dabei wurde das Angebot wenn immer möglich ihren Wünschen angepasst. Vor zehn Jahren wurde im heutigen Café Ofestübli ein Holzofen eingebaut. Der Verkauf von Holzofenbrot lockte Kunden aus einem weiten Einzugsgebiet an. Vor allem die Holzofenzüpfen am Wochenende und das Urdinkelbrot wurden zum Renner. Mit der Gewissheit, dass sie in Sohn Markus einen kompetenten und gut ausgebildeten Nachfolger gefunden haben, übergeben sie ihm das Zepter. Das Ehepaar Herrmann tritt ins zweite Glied zurück, wird den Sohnemann aber weiterhin unterstützen. «Ich kann noch nicht ganz ohne Arbeit sein, und meiner Frau würde der Kontakt zur Kundschaft fehlen. Aber etwas mehr Freizeit werden wir uns schon gönnen», sagte Kurt Herrmann. Tradition bewahren Markus Herrmann, der das Geschäft bereits in vierter Generation führt, will mit den sechs Mitarbeitenden, der Lehrtochter und dem Lehrling das traditionelle Angebot beibehalten. «Wir wollen das Rad nicht neu erfinden», sagte der neue Geschäftsführer. Aber gelegentlich werde er sicher neue «gluschtige» Sachen kreieren und gerne spezielle Kundenwünsche erfüllen. Zu den traditionellen Produkten des Hauses gehören unter anderem der beliebte Bruchschoggi mit gerösteten Haselnüssen, Herrmänndli, Lerchenfelderli, Flûtes und viele andere Leckereien. Jeweils dienstags gibt es weiterhin den Gemüseverkauf von Familie Stucki aus Noflen. Gratis Berliner und Donuts Zur Feier des Tages werden heute vor dem Laden Berliner und Donuts gebacken. Jeder Zweite davon ist gratis. Am kommenden Samstag erhält jeder Kunde, der der Bäckerei Herrmann einen Besuch abstattet, ein süsses Geschenk und obendrein zehn Prozent Rabatt auf alle Backwaren. vhh >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch