So gehts weiter
Nächste Schritte Das Gutachten zu den drei Rahmenbewilligungsgesuchen von Alpiq, Axpo und BKW war lediglich ein erster Schritt in einem langwierigen Verfahren. Das sind die nächsten Etappen: 2011: Die drei Kantone Aargau (Standort Beznau), Bern (Mühleberg) und Solothurn (Gösgen) geben zuhanden des Bundes ihre Haltung gegenüber neuen AKW bekannt. Im Kanton Bern findet dazu am 13.Februar eine konsultative Volksabstimmung statt. Mitte 2011 sollen sämtliche Projekte dann öffentlich aufliegen und die Einsprachefrist beginnen. 2012: Der Bundesrat verabschiedet eine Botschaft an die eidgenössischen Räte. Entscheid der Bundesversammlung. 2013: Volksabstimmung (nur, falls das Referendum ergriffen wird). 2014–2025: Bei einem Ja an der Urne: Einreichung der Baugesuche. Danach beginnen die langjährigen Vorbereitungs- und Bauarbeiten. 2025?2027: Nach einer Testphase könnten die neuen Atomkraftwerke ans Netz gehen.phm>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch