Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
In Grandval steht das älteste Bauernhaus des Berner Juras. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1535. Das Haus mit der teergeschwärzten Räucherküche war noch bis 1982 bewohnt.
Martin Burkhalter
Eine der letzten echten Räucherküchen: Durch das Fett der geräucherten Fleischware sammelt sich Teer an den Rohren und den Wänden der Küche.
Enrique Muñoz García
Ein Kamin fehlt gänzlich. Der Rauch der fünf Öfen sammelt sich in der Küche und entweicht dann durch schmale Öffnungen unter dem Dach.
Enrique Muñoz García
Lucienne Lanaz demonstriert, wie während der Räucherzeit die Würste mit dem sogenannten Coudrier an die Rohre gehängt werden.
Enrique Muñoz García
1 / 4
Ein Haus mit fünf Öfen, aber ohne Kamin. Die Küche schwarz wie die Nacht. Ein zeltförmiges quadratisches Schindeldach. Und ständig entweicht irgendwo Rauch, als würde es brennen. Das ist das Maison du Banneret Wisard in Grandval. Es ist das älteste Bauernhaus des Berner Juras.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.