Bieler sagen klar Nein zu Neugestaltung des Bahnhofplatzes
Der Bahnhofplatz in Biel wird nicht für rund 18 Millionen Franken umgestaltet. Die Stimmberechtigten der Stadt haben am Sonntag die entsprechende Vorlage mit rund 61 Prozent Nein abgelehnt.

Für die Neugestaltung des Bahnhofplatzes sprachen sich lediglich 4106 Bielerinnen und Bieler aus, 6497 lehnten sie ab, was einem Nein-Anteil von rund 61 Prozent entspricht. Die Stimmbeteiligung betrug 35,5 Prozent, wie die Stadt Biel am Sonntag mitteilte.
Die Mehrheit folgte den Argumenten des Nein-Komitees, welches das Projekt als überteuert bezeichnete und sich gegen die geplante Aufhebung von Parkplätzen und der Einschränkung der Zufahrtsmöglichkeiten für den motorisierten Privatverkehr wehrte.
Die Bieler Stadtregierung wollte den Platz umgestalten, weil sie ihn heute als überstellt erachtet - mit Abstellflächen für Autos, Taxis und Velos. Fussgänger - in Spitzenzeiten sind es gut 3000 pro Stunde - hätten zu wenig Platz und die angrenzende Strasse sei öfters überlastet.
Von den 18 Millionen, die das Projekt gekostet hätte, wären rund die Hälfte vom Kanton Bern und vom Bund übernommen worden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch