«Schlöfle» im Zentrum
Auch in diesem Winter soll der Casinoplatz und damit das Dorfzentrum Meiringen mit einer Kunsteisbahn belebt werden.
Die Dorfkommission Meiringen-Schattenhalb und das Eisbahn-Casinoplatz-Team haben den entsprechenden Entscheid gefällt, dass auch im kommenden Jahr der Casinoplatz Meiringen während sieben Wochen zur Kunsteisbahn werden soll. Möglich wurde dies, «nachdem die Verhandlungen mit dem neuen Vermieter und mit den grossen Sponsoren gut verlaufen sind», teilt die Dorfkommission mit. Ihr Entscheid fusse auf die vielen positiven Reaktionen von Touristen und Einheimischen nach dem Pilotprojekt vom letzten Winter. «Auch Nicht-Eisläufer genossen die fröhliche und winterliche Atmosphäre, die die Eisbahn von Mitte Januar bis Mitte März dem Meiringer Dorfzentrum verlieh», erklärt Christine Kehrli im Namen der Dorfkommission. Zusätzlich motiviert hat die Eisbahn-Verantwortlichen auch die Tatsache, dass der Belebung des Casinoplatzes im neuen Leitbild der Gemeinde Meiringen erste Priorität eingeräumt wird. Mehrere Verbesserungen Für die Wintersaison 2010 plant die neunköpfige Arbeitsgruppe zahlreiche kleine und grosse Verbesserungen. So soll die neue Anlage eine rund 60 Prozent grössere Eisfläche aufweisen und künftig dank neuer Technologie, einem aufwändigeren Unterbau und einer professionellen Eismaschine bessere und stabilere Eisqualität bieten. Somit wird die Kunsteisbahn Casinoplatz auch für den EHC Haslital interessant, der künftig auf der Kunsteisbahn ein Hockey-Training für die allerkleinsten Spieler anbieten will. Schliesslich plant man, Kasse, Kiosk und Schlittschuhvermietung näher an die Hauptstrasse und damit zu den Gästen zu verlegen. Am Freitag, 15. Januar 2010, soll die Kunsteisbahn Casinoplatz eröffnet werden. Auf eine Vorverlegung dieses Termin – sodass die Anlage auch während der Hochsaison zwischen Weihnachten und Neujahr offen gewesen wäre – wurde vorerst verzichtet. «Einerseits sieht man mögliche Konfliktpunkte mit den Festlichkeiten rund um die Altjahrswoche im Hasli. Andererseits wird um den Jahreswechsel bei klimatisch guten Verhältnissen an verschiedenen Standorten in der Region Eislaufen auf Natureis angeboten», begründet die Dorfkommission.pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch