Stromer fährt gut mit heimischer Montage
Der Elektrovelo-Hersteller hat den Ableger in Taiwan geschlossen und wächst nun von Oberwangen aus. 2019 resultierte wieder ein Gewinn.

Mit dem schnellen Elektrovelo zur Arbeit pendeln, statt im klimaschädlichen Auto im Stau zu stehen oder im ÖV auf einen Sitzplatz hoffen zu müssen: Dies propagiert Stromer. Mit zunehmendem Erfolg, wie das Unternehmen mit Sitz in Oberwangen im zweiten Jahr nach einer Reorganisation bilanziert.
2019 seien über 12000 Stromer-Bikes verkauft worden, sagt der Chef der Mystromer AG, Jakob Luksch. Das sind wie angepeilt rund 2000 Velos mehr als im Vorjahr. Die Modellpalette wird laufend erneuert. Die Verkaufspreise betragen je nach Typ zwischen 4600 und 10000 Franken.