«Pumphüsli» definitiv weg
feldleists wird das Grundwasser-Pumpwerk abgerissen. Es war ein wichtiger Platz im Quartier.
Das «Pumphüsli» im Seefeld sei für Schule und Kindergarten ein wichtiger Platz, aber auch der ideale Standort für den Seefeld-Tannenbaum gewesen, erläuterte die Leist-Präsidentin Regula Burgener die Beschwerde, die der Leist gegen den Abbruch eingereicht hatte. Die Beschwerde sei jedoch vom Regierungsstatthalter zurückgewiesen worden, weil Platzgestaltung und Wertstoffcontainer nichts mit dem Abbruchgesuch der Energie Thun AG zu tun hätten. «Besonders den Brunnen hätten wir gerne behalten», hielt Burgener fest. Erfreut erwähnte sie im Jahresbericht, dass bei der Fussgängerunterführung Bahnhof Thun nun endlich eine Uhr und zwei Bänke montiert worden seien. Neue Kassierin Martin Rumpf erläuterte der Hauptversammlung die Jahresrechnung. Sie schliesst bei einem Aufwand von 7197 Franken mit einem Gewinn von 2500 Franken. Das Vereinsvermögen beträgt damit 30137 Franken. Wegen Wohnungswechsel demissionierte Rumpf. Die Versammlung wählte einstimmig die gegenwärtig als Hausfrau tätige Chemikerin Judith Aebi zur neuen Kassierin. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden in globo für zwei Jahre wiedergewählt. Audrey Oetterli nahm die Gelegenheit wahr, die interkulturelle Quartierbibliothek «biblios» an der Schubertstrasse 10 mit dem reichen Angebot in vielen Sprachen in Erinnerung zu rufen. Der Intendant der Thuner Seespiele, Ueli Schmocker, präsentierte der Versammlung ein paar Ausschnitte aus «Dällebach Kari». vhh >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch