Post zieht ins Wankdorf
Neuer HauptsitzDie Schweizerische Post und mit ihr
Der Standortentscheid war mit Spannung erwartet worden. Nicht weniger als drei Stadtquartiere waren bis zuletzt im Rennen um den neuen Hauptsitz der Schweizerischen Post: das Murifeld, die Wankdorf City und der Bahnhof Bern, beziehungsweise das alte Schanzenpost-Areal, wo der Post-Parc entsteht. Den Ausschlag zugunsten der Wankdorf City gaben am Schluss vorab die günstige Verkehrslage mit dem S-Bahnhof und die Platzverhältnisse. Sowohl im heutigen Credit-Suisse-Gebäude im Murifeld wie auch im neu entstehenden Post-Parc wäre dagegen nur Platz für jeweils 1450 Arbeitsplätze gewesen, was für die Post zu knapp ist. Mit rund 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird der gelbe Riese 2014 ins Wankdorf umziehen. Dass die Post in die Wankdorf City und nicht in ihren eigenen Post-Parc auf dem Areal der ehemaligen Schanzenpost ziehen will, hat ohne Zweifel noch einen weiteren Grund: das Geld. Dadurch, dass die Post die rund 37000 Quadratmeter Verkaufs-, Büro- und Gewerbefläche nun an Externe vermieten kann, verdient sie. Zumal die Mietkosten im Wankdorf mehr als 20 Prozent tiefer sind als jene im sehr zentral gelegenen Post-Parc. Welche Mieter dereinst im Post-Parc einziehen werden, ist dagegen noch völlig offen. Laut der Post haben erste Gespräche mit Interessenten stattgefunden. Im Sommer werden der Postbahnhof und das Betriebsgebäude der Schanzenpost abgerissen, bis 2014 soll der Post-Parc dann bezugsbereit sein. phmSeite 3>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch