Pause für die grosse Party an der Uni?
uni bernNoch ist unklar, ob 2012 ein Unifest stattfindet. Denn nach dem finanziellen Desaster von 2010 verstummen die Stimmen nicht, die eine Denkpause für die Studentenparty fordern.
Bern ohne Unifest: für viele Studierende, Partygänger und die Studentinnenschaft der Universität Bern (SUB) ein Schreckensszenario. Jeweils im Frühling ist die Studentensause ein fester Bestandteil der Berner Ausgehagenda. Doch eine missratene Ausgabe 2010 verursachte der SUB ein finanzielles Loch von 40000 Franken und dem SUB-Vorstand Kopfzerbrechen. Vor den Sommerferien reagierte die Exekutive der Studentenvereinigung mit einer Revision des Unifestreglements. Im Studentinnenrat (SR) fand das Reglement nur eine knappe Mehrheit. Nun soll das Unifest ab dem nächsten Jahr in einem kleineren Rahmen und neu während des Herbstsemesters stattfinden. Nach dem Grundsatz «von Studierenden für Studierende» will man kein grosses und teures Komitee mehr mit der Organisation betrauen. Vielmehr sieht das Reglement schlankere Strukturen vor: Neu soll der Vorstand in Zusammenarbeit mit der parlamentarischen Festkommission und einer Hilfskraft das Fest organisieren. Im Rat zu reden gaben vor allem die Verschiebung des Termins und die Stufengerechtigkeit der Bestimmungen. Im September tagt der SR erneut. Ob sich für die Durchführung 2012 eine Mehrheit finden lässt, hängt auch vom Zufall ab – und von der Anwesenheitsquote in den Fraktionen.Daniel Fuchs . >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch