Zusammenschluss bewährt sich
Die Fusion der Kirchgemeinden Saanen und Gsteig dürfe als Gewinn gewertet werden, ist man im Kirchlichen Bezirk Obersimmental-Saanen überzeugt.

«Das Jahr 2018 war geprägt von der Umsetzung der Fusion Saanen-Gsteig», sagte Brigitte Zahnd-Jungi, Co-Präsidentin des Kirchlichen Bezirks Obersimmental-Saanen, am Freitagabend an der Frühjahrsversammlung. Sie zog eine positive Bilanz, verhehlte jedoch nicht, dass damit auch ein erheblicher Aufwand, vor allem im administrativen Bereich, verbunden gewesen sei.
Der aus den Kirchgemeinden Boltigen, Lauenen, Lenk, Saanen-Gsteig, St. Stephan und Zweisimmen bestehende Bezirk wird seit Anfang Jahr von Brigitte Zahnd, Kirchgemeinderatspräsidentin Saanen-Gsteig, und Vizepräsident Jann Reichenbach im Co-Präsidium geleitet. Sie ersetzen den in Pension gegangenen Pfarrer Peter Ryser. Ab nächstem Jahr wird Reichenbach als Bezirkspräsident amten.
Die vierzig in der Kirche Lenk anwesenden Abgeordneten winkten alle Geschäfte durch. In der von Kassierin Linda Bieri erläuterten Erfolgsrechnung 2018 muss bei einem betrieblichen Ertrag aus Leistungen und Lieferungen von 84'080 Franken ein Verlust von 7487 Franken verbucht werden. Das Eigenkapital beläuft sich per Ende 2018 auf 110'353 Franken. Der seinerzeit gezeichnete Anteilschein von 2050 Franken für das Geburtshaus des Spitals Zweisimmen ist abgeschrieben worden.
Viele personelle Wechsel
Einen breiten Raum beanspruchten die Jahresberichte der einzelnen Kirchgemeinden. Neben dem Rückblick auf die Aktivitäten wurden darin die zahlreichen personellen Wechsel erwähnt. In Boltigen hat Co-Präsidentin Linda Bieri demissioniert. Ihre Nachfolge trat Susann Zürcher an. Neu im Kirchgemeinderat ist Niklaus Beyeler. Einen Präsidentenwechsel gab es auch in Lauenen. Stephan Addor löste Helmut Annen ab. An der Lenk nimmt neu Christa Kühne Einsitz im Kirchgemeinderat. Eine Vakanz konnte nicht besetzt werden. Zu einer Rochade kam es in St. Stephan. Neu im Rat sind Jacqueline Bühler und Adrian Perren. Das Präsidium hat die bisherige Rätin Alena Perren übernommen. Verabschiedet wurde Elisabeth Beutler.
Zu den Mutationen im Rat gesellte sich ein Pfarrerwechsel. Als Nachfolgerin des in Pension gegangenen Pfarrers Peter Ryser wurde aus drei relevanten Bewerberinnen, wie es heisst, Stefanie Gilomen gewählt. In Zweisimmen schliesslich galt es den langjährigen Pfarrer Alfred Müller zu verabschieden. Seine Nachfolgerin heisst Linda Grüter. Einen Wechsel gab es auch im Kirchgemeinderat. John Hänni folgt auf Hansueli Gammeter.
Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung durch die Jodlergruppe Simmenfall.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch