Tarifverbund löst sich auf
Der Tarifverbund Gstaad Mountain Rides ist bald nicht mehr: Die Preiskoordination für den Winter- und den Wandersportverkehr wird neu organisiert.

Der Tarifverbund Gstaad Mountain Rides, zu der auch die Bergbahnen Destinantion Gstaad AG (BDG) gehört, löst sich auf.
Marius Aschwanden
Per 30. April 2017 löst sich der Verein Gstaad Mountain Rides auf. Ganz ohne Nebengeräusche ging dieser Entscheid am Freitagnachmittag an der Delegiertenversammlung nicht über die Bühne.
Gstaad Mountain Rides, der Tarifverbund im Saanenland, besteht neben der BDG aus den Organisationen Glacier 3000, der Wasserngrat 2000 AG, der Skilift Lauenen AG, der Genossenschaft Skilift Heiti sowie der Montreux-Oberland-Bahn. Die Anzahl Delegiertenstimmen ergeben sich durch die Umsatzstärke, und hier bildet die BDG mit über 80 Prozent den klar grössten Anteil.