Oberländer Musikkorpsvertritt die Schweiz
Im Juli findet in Holland die grösste Marschveranstaltung der Welt statt: der Viertagemarsch. Zur 100. Austragung werden gut 55'000 Teilnehmende erwartet – und das Spiel Berner Oberland unter der Leitung von Jakob Leuenberger.

«Es ist uns eine Ehre, die Schweiz und insbesondere das Berner Oberland in Holland vertreten zu dürfen», sagt Jakob Leuenberger. Er ist Dirigent und Präsident des Vereins Spiel Berner Oberland. Dem Korps gehören 46 Musizierende aus diversen, vorwiegend oberländischen Musikvereinen an. Das Spiel Berner Oberland wurde eigens als Projektorchester gegründet und wird vom 16. bis zum 23. Juli mit Marsch- und Konzertmusik Teilnehmende und Besucher des 100. Viertagemarsches in Holland unterhalten und in musikalischer Hinsicht die Schweizer Delegation vertreten.
Leuenberger: «Unser Ziel ist es, in Holland mit unseren Auftritten und unserem Namen die Neugierde für das Berner Oberland als touristisch attraktive Region zu wecken und das wertvolle Kulturgut unserer Volksmusik mit Blasmusik, Trommelspiel und Folklore einer breiten Bevölkerung näherzubringen.»
Zur Schweizer Delegation gehören neben dem Spiel auch eine Tambourentruppe, Ehrendamen, eine Fahnendelegation der Fahnengruppe Schweiz Interlaken sowie die Folkloregruppe Sabina, Melanie und Ruedi.
Grosse Herausforderung
Der Mattner Jakob Leuenberger ist der Initiant des ganzen Projektes. Der 65-Jährige gilt als erfahrener und verdienter Musiker, Dirigent und Macher. Unter anderem gründete er die Jungfrau-Show-Parade, erlangte mit der Musikgesellschaft (MG) Matten 2014 den dritten Platz bei der Musikshow «Kampf der Orchester» vom Schweizer Fernsehen und nahm im vergangenen Jahr ebenfalls mit der MG Matten am Princely Tattoo in Liechtenstein teil.
Und nun wird Leuenberger zum fünften Mal mit einem Musikkorps als offizieller Schweizer Musikvertretung am internationalen Viertagemarsch in Holland dabei sein – wenngleich dieses Mal die Herausforderung um einiges grösser ist. Leuenberger: «Da wir uns entschieden haben, mit einem Projektorchester nach Holland zu reisen, haben wir andere Voraussetzungen als ein normaler Musikverein. Die Mitglieder sind allesamt erfahrene Amateurmusiker und kennen sich erst seit wenigen Wochen. Sie treffen sich insgesamt gerade mal zu sechs Proben und studieren ein völlig neues Repertoire ein.»
Zwei Vorbereitungsanlässe
Das ambitionierte Projekt wird unterstützt durch verschiedene regionale Sponsoren, die Gemeinden Matten, Interlaken und Unterseen sowie den «Berner Oberländer» als Medienpartner. Vor der Abreise nach Holland sollen denn auch die Mattner und die Oberländer Bevölkerung in den Genuss des Einstudierten kommen: Am Sonntag, 10. April, von 15.30 bis 17 Uhr findet im Kirchgemeindehaus Matten eine offene Probe statt, und am 9. Juli folgt dann in der Mehrzweckhalle in Ringgenberg ein Vorbereitungskonzert.
www.spiel-berneroberland.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch