Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
«Perfektes Traubengut»: Nichts weniger wird in diesem Jahr an den Spiezer Rebbergen geerntet und in den Schlosskeller eingebracht.
Jürg Spielmann
Flinke Hände: Die Erntehelferin – eine junge Frau aus Köniz – hat sich mit dem Läset «einen Traum verwirklicht», wie sie sagt.
Jürg Spielmann
Insgesamt 60 bis 70 Helfer stehen im Einsatz, um die Trauben für den Spiezer – hier Blauburgunder – zu ernten. Insgesamt sind es 50 Tonnen Riesling-Silvaner und rund 40 Tonnen Blauburgunder.
Jürg Spielmann
Luft für den Weissen: Der Riesling-Silvaner ist schon fast fertig vergärt. Nun wird er gelüftet, damit die Hefe den Gärprozess gut zu Ende führt.
Jürg Spielmann
1 / 5
Ursula Irion wirkt an diesem Mittwochmorgen entspannt. Dabei hat sie alle Hände voll zu tun. «Die Trauben kommen heuer in einer sehr hohen Kadenz in den Keller – ‹mir müesse seckle›», meint die Betriebsleiterin des Rebbaus Spiez.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.