Kreative Modeschöpfungen im Kunsthaus ausgezeichnet
Céline Maestri aus Langnau belegte bei derVerleihung des Prix Soroptimist im Kunsthaus den 1. Platz und erhielt 900 Franken Preisgeld.

Bereits zum achten Mal vergab der Soroptimist Club Thun den mit insgesamt 2000 Franken dotierten Preis. Dazu wurde das Kunsthaus Interlaken vorübergehend zum Laufsteg, auf welchem die Wettbewerbsteilnehmerinnen eine Vielfalt von kreativen Modeschöpfungen präsentierten.
Die Preisverleihung fand im Anschluss an die Präsentation der Blusenkollektion «unterwegs» der Couture Ateliers des IDM Spiez statt. Mit der Ausschreibung des Prix Soroptimist will der Frauen-Serviceclub aus Thun junge Frauen in der Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin anspornen, eigene Ideen umzusetzen, Herausforderungen anzupacken und für sich einzustehen.
Zwei Bekleidungsteile
Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, in der Freizeit ein Outfit mit mindestens zwei Bekleidungsteilen zum Thema «Neo-Victorian» auf die eigene Person passend herzustellen. Den Teilnehmerinnen wurden zwei Meter Nadelstreif und eineinhalb Meter bestickte Voile zur Verfügung gestellt. Sie konnten zusätzlich selber gekaufte Stoffe und Materialien verarbeiten. Ein Drittel der möglichen Punkte wurden durch Kreativität, zwei Drittel durch die Verarbeitung erreicht. Die Palette der präsentierten Lösungen reichte von der Abendrobe bis zum Businesslook.
Céline Maestri aus Langnau, belegte den 1. Platz und erhielt aufgrund der erreichten Punktezahl 900 Franken. Als Zweite platzierte sich Susanne Noth aus Matten. Sie erhielt 600 Franken. Die Drittplatzierte Rachel Bodenmann aus Gampelen gewann 500 Franken. Das Publikum ehrte die Wettbewerbsteilnehmerinnen mit grossem Applaus und Begeisterungsrufen.
Kreativität wird erlangt
Der Wettbewerb Prix Soroptimist verlangt von den angehenden Bekleidungsgestalterinnen neben Kreativität und Durchhaltewillen auch den Mut, gegeneinander anzutreten. Alle Teilnehmerinnen wurden für ihre ausserordentliche Leistung gelobt und mit Zertifikaten vom Soroptimist Club Thun ausgezeichnet.
Eine weitere Anerkennung erhielten sie in Form von Gutscheinen von Gallant Leder Accessoires in Thun. Soroptimist International (SI) zählt jetzt rund 91 000 Mitglieder in 125 Ländern und ist damit nach eigenen Angaben der grösste Serviceclub berufstätiger Frauen. Soroptimist leitet seinen Namen vom lateinischen «soror» und «optima» ab, das mit «Frauen, die das Beste anstreben», übersetzt wird.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch