«Es geht uns um die Sache»
Eine Retourkutsche an den Gemeinderat sei das Referendum gegen den Kreditbeschluss für das Rotlaui-Monitoring, so Gemeindepräsident Hans Abplanalp. Es gehe nicht um einen persönlichen Angriff, entgegnen die Referendumsführenden.

Tachymeter- statt GPS-Messung: Für das Monitoring der Rutschung Rotlaui ob Guttannen soll das Messsystem geändert werden. Die Geotest AG hat dazu dem Gemeinderat Guttannen eine Offerte gemacht. Die Umstellung auf die Messung mittels Reflektoren und der Betrieb des Monitorings für die nächsten fünf Jahre bis 2022 kosten 90'000 Franken.
Der Gemeinderat hat den Kredit beschlossen, auf die Gemeinde entfallen nach Abzug der Beiträge durch Kanton, KWO und Schwellenkorporation 600 Franken pro Jahr. Gegen den Beschluss ging das Referendum ein, 21 Personen gaben ihre Unterschrift und wollen über den Kredit selbst abstimmen.
«Hier geht es weder um die Sache noch ums Finanzielle oder die Umwelt, sondern um eine Retourkutsche an die Adresse des Gemeinderats», sagte Gemeindepräsident Hans Abplanalp Anfang Woche gegenüber dieser Zeitung. Die Anschuldigungen vom Gemeindepräsidenten stimmten so nicht, sagen die Referendumsführenden, die nicht namentlich in der Zeitung erscheinen möchten.
Mehrwert nicht ersichtlich
«Das ist kein persönlicher Angriff, es geht uns um die Sache, um unser politisches Recht», so die Antwort auf die Äusserungen Abplanalps. Es sei eine Gruppe Leute, die einfach über diesen Kredit abstimmen möchten. Man habe die Unterlagen studiert und den Mehrwert durch die neue Messungsmethode nicht erkannt. Die Gemeinde habe sich sicher beim Kreditbeschluss auch etwas gedacht, trotzdem wolle man noch mehr Informationen und dann darüber abstimmen können.
Für die Abstimmung wird der Gemeinderat im September oder Oktober eine ausserordentliche Gemeindeversammlung einberufen, um nicht bis zur ordentlichen Versammlung warten zu müssen.
«Wir haben neben dem Kredit für das Monitoring Rutschung Rotlaui noch weitere Geschäfte, bei denen wir nicht bis Ende Jahr warten wollen», so Abplanalp. Wie ist das Szenario für das Monitoring, wenn der Kredit abgelehnt würde? «Im schlimmsten Fall hätten wir im Jahr 2018 keine Messung und müssten uns mit dem Mittelwert der letzten Jahre begnügen», so Daniel Tobler von der Geotest AG.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch