510'000 Franken für 165 Meter
Die gemeindeeigene Industriestrasse wird bei der BLS-Haltestelle auf 165 Metern angepasst und durch einen neuen Gehweg ergänzt. Der 510'000-Franken Kredit passierte einstimmig.

Es solle nun niemand nach vorn ans Rednerpult kommen und sagen, 510 000 Franken für 165 Meter seien ein Haufen Geld. «Das wissen wir selbst», sagte Bauvorsteher Rudolf Thomann (SVP) eingangs der Debatte zum 510 000-Franken-Kredit für die bauliche Korrektur der Industriestrasse.
Die BLS-Haltestelle Lattigen erfüllt die Auflagen des Behindertengleichstellungsgesetzes nicht, weshalb sie saniert werden muss. Weil die Industriestrasse durch das Vorhaben der BLS Netz AG tangiert wird, hat sich die Gemeinde entschlossen, die notwendigen Anpassungen als gemeinsames Projekt mit der BLS umzusetzen.
Konkret sind ein neuer Gehweg im Anschluss ans Trottoir der Autobahnbrücke und die Verschiebung der Strasse vorgesehen.
«Velofahrer nicht vergessen»
Thomann betonte, dass die Fusswegverbindung zur Turnhalle im ABC-Zentrum wie auch der Wanderweg verbessert sowie die Zufahrt zum Industriegebiet uneingeschränkt erhalten werde. «Wir haben aber die Wahl und könnten beidseits des 165 Meter langen Bereiches einfach Schilder mit der Aufschrift ‹Verengung› aufstellen.
Das wäre aber kaum klug», fand der Bauminister. Die Fraktionen des Freien Spiez und der BDP sahen das auch so, wiesen indes noch darauf hin, an die Velofahrer zu denken. «Uns ist wichtig, dass dort der Veloweg weiterhin gut markiert bleibt», sagte Matthias Maibach (FS/GLP).
Einstimmig sprach sich das Parlament für den Verpflichtungskredit zulasten der Investitionsrechnung aus. Die Bauarbeiten sollen zusammen mit jenen der BLS ausgeführt werden – voraussichtlich 2018.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch