100 Patrouillen erwartet
Die Tagesrouten zum 56. Schweizer Winter-Gebirgsskilauf am 10. und 11. März sind bekannt.

Der Schweizer Winter-Gebirgs-skilauf, der «Zweitägeler», ist einer der grössten jährlichen militärischen Anlässe der ausserdienstlichen Tätigkeit. Unter dem Patronat des Unteroffiziersvereins (UOV) Obersimmental werden gegen 100 Skipatrouillen erwartet.
Rund die Hälfte kommt aus den benachbarten Ländern Frankreich und Deutschland sowie aus Belgien. Erstmals laufen 40 junge Soldaten der Gebirgskampfschule Andermatt mit.
Frau Brigadier Germain Seewer, Chefin Personelles der Armee, besucht den «Zweitägeler» als Läuferin in einer Skipatrouille und am samstäglichen Hauptverlesen an der Lenk.
150 Funktionäre im Einsatz
Oberstleutnant Rolf Matti als OK-Präsident verlangt keine Rekordzeiten. Er hofft auf gutes Tourenwetter, damit die über 500 Teilnehmenden aus allen Landesgegenden zwischen fünf und acht Stunden das Panorama im Obersimmental geniessen können. Von jedem einzelnen wird aber Durchhaltewille und körperlicher Einsatz gefordert. Dazu kommt skifahrerisches Können abseits von Pisten.
Gegen 150 Funktionäre, rund ein Viertel davon vom UOV, stehen im Einsatz, um den Läuferinnen und Läufern bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen. Der 56. Schweizer Winter-Gebirgsskilauf soll zum «unvergesslichen Erlebnis» werden.
Am Samstag führt die 10,7 Kilometer lange Route von Blankenburg hinauf zum Fromattgrat auf 2000 Metern über Meer. Die Abfahrt erfolgt über das hintere Chumi hinunter nach Zweisimmen. Am Sonntag geht es aufs Schatthore.
Nach der Streckenhälfte auf Seewle ist eine Abfahrt bis zur Querung des Sitebach ausgeflaggt. Nach dem letzten Aufstieg zum Laveygrat (2100 Meter) erfolgt die Abfahrt über Brenggen zum Metsch.
Programm und Anmeldung unter www.wintergebirgsskilauf.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch