So viel kostet der Strom nächstes Jahr
Auch nächstes Jahr wird es bei den Stromtarifen grosse Unterschiede geben. Bei sieben Versorgungswerken steigen sie, bei ebenso vielen gehen sie runter.

Knapp 800 Franken muss ein durchschnittlicher Stromkunde nächstes Jahr im Gebiet der Elektrizitätsversorgung Niederbipp für seinen Bezug hinblättern, rund 1150 Franken sind es bei der Elektrizitätsversorgung Ursenbach eine Differenz von immerhin 350 Franken.
Der Vergleich basiert auf einem Standardangebot für eine Fünfzimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler, jedoch ohne Elektroboiler. Für diese errechnet die Elcom einen Verbrauch von 4500 Kilowattstunden pro Jahr. Die Elcom, die Eidgenössische Elektrizitätskommission, hat die Preise auf ihrer Website veröffentlicht. Das Standardprodukt ist gemäss Elcom in der Regel ein Produkt mit ökologischem Mehrwert und wird dem Endverbraucher geliefert, sofern er nicht explizit ein anderes Produkt wünscht. In Niederbipp kostet die Kilowattstunde davon nächstes Jahr 17,71 Rappen, in Ursenbach 25,59 Rappen (siehe Tabelle).