«Mir Bänkler si scho lang bankrott»
Mit dem Gönnerabend am Freitagabend wurde die fünfte Jahreszeit eröffnet. Das Forum Geissberg feierte seine Premiere als Fasnachtslokal.
Das reformierte Kirchgemeindehaus ersetzte die Mühle als Lokal für den Gönnerabend der Langenthaler Fasnachtsgesellschaft (LFG). Und wie diese in den Vorjahren war auch das Forum Geissberg als erstes der drei Lokale ausverkauft. Ein gutes Omen also für die Novizin.
Eröffnet wurde der Abend von den Fassduubeli. Nach und nach trudelten die ersten Gäste ein – viele im Kostüm, einige verzichteten indes auf eine Verkleidung. Bereits bester Stimmung waren die Dorfbachschränzer, welche einen ganzen Tisch besetzten und sich lautstark bemerkbar machten. Auch die Wagenclique Guggumere war zu Gast im Forum Geissberg – und brachten sogar eine lebensgrosse Gurke mit.
Hommage an Prince
Es dauerte seine Zeit, bis die fasnächtliche Stimmung auf die Gäste überschwappte. Dafür konnten die auftretenden Guggen aber nichts. Denn die Extrem-Gurgler, die heuer ihr 25-jähriges Bestehen feiern, und auch die Mitglieder der Flötemadli, welche mit Handorgeln und Geigen auftreten, gaben auf der Bühne ihr Bestes.
Eindrücklich war die Darbietung der 27 Madli, die mit ihrer Maskerade dem verstorbenen Musiker Prince ihr Tribut zollten und mit seinem grössten Hit «Purple Rain» tosenden Applaus einheimsten. Spätestens beim Auftritt der Vändiulüfter war der Damm im Kirchgemeindehaus gebrochen. Zunächst stellte sich jedoch die Frage, wie die sagenhaften 61 Mitglieder der «Välüs» mit ihren immensen Masken Platz im Kirchgemeindehaus finden würden.
Hier etwas stossen, da ein wenig zusammenrücken, und schon waren sie in Startposition. Und dann wurde es laut, so richtig laut. Einige Dorfbachschränzer – vor allem -schränzerinnen – bildeten kurzerhand eine Polonaise, tanzten so durch den Saal und feuerten die Vändiulüfter tatkräftig an.
Kritische Worte
Nebst den Musikformationen traten zahlreiche Schnitzelbänkler, wie Spitzbuebe und die Fatal-Roial auf. Die Palette an Themen gestaltete sich ausgesprochen breit. Nebst lokalen Angelegenheiten, wie dem Ladensterben und den Stapi-Wahlen, wurden auch internationale Geschehnisse abgehandelt.
So bekam der neue US-Präsident Donald Trump sein Fett weg, und auch Jogi Löws Eskapaden an der Fussball-EM boten den Schnitzelbänklern eine Steilvorlage. Und fast alle griffen sie das Thema der Subventionen für diese Fasnachtsformationen auf (wir berichteten). Einige äusserten sich durch die Blume kritisch gegenüber diesen Zahlungen, andere übten lieber Kritik an der Kritik.
Ein auffälliger Gast am diesjährigen Gönnerabend war Valerio Moser. Der Langenthaler Poetry-Slammer wagte sich als ein nicht fasnächtlicher Entertainer auf die Bühnen des Forums, des Hotel Bären und des katholische Kirchgemeindehauses.
Verzug und viel heisse Luft
Trotz der ausgelassenen Stimmung im Forum Geissberg entging den LFG-Mitgliedern der zeitliche Verzug im Programm nicht. Allen voran dem Moderator Simon Mühlethaler. Er beschloss, die halbstündige Dessertpause in der Mitte des Abends ausfallen zu lassen. Auch gegen die aufkommende Hitze im Lokal fand die LFG eine Lösung und öffnete schlichtweg die Fenster.
Die Anwohner dürften sich am Lärm kaum gestört haben – schliesslich ist die Fasnacht 2017 offiziell eröffnet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch