Mit fünf statt zwei Parteien
Die höchsten Ämter sind vergeben – umso grösser ist in Utzenstorf das Gerangel um die sechs übrigen Sitze im Gemeinderat.
Grosse Überraschungen brachte der gestrige Anmeldeschluss für die Utzenstorfer Gemeindewahlen keine mehr. Trotzdem dürfte der Urnengang von Ende November spannend werden. Nicht so sehr wegen der höchsten Ämter, die es für die nächste Legislatur zu besetzen gilt, denn jetzt steht fest, dass den schon länger Nominierten keine Konkurrenz erwächst: Jürg Hauswirth (SP) bleibt einziger Kandidat fürs Gemeinderatspräsidium, Peter Grossenbacher (FDP) fürs Präsidium und Rudolf Weber (BDP) fürs Vizepräsidium der Gemeindeversammlung. Die drei können nun in stiller Wahl bestätigt werden. Umso grössere Veränderungen zeichnen sich dagegen für die verbleibenden sechs Sitze im Gemeinderat ab. Anders als vor vier Jahren treten nicht mehr nur zwei Parteien zur Wahl an, sondern gleich deren fünf. Neben den traditionellen Kräften SVP und SP haben auch die FDP, die vor vier Jahren mangels Kandidaten verzichtet hat, die BDP, die sich erst vor zwei Jahren von der SVP abgespalten hat, sowie die EVP Listen eingereicht. Wie sich die Kräfte im Gemeinderat, in dem heute SP und SVP je drei Sitze und die BDP einen Sitz belegen, neu verteilen werden, ist damit völlig offen. skkDie Kandidierenden für den Gemeinderat. SP: Petra Balmer (bisher), Andreas Krähenbühl (bisher), Jocelyne Aeschlimann, Heidi Heierli, Beda Grütter; auf der Liste aufgeführt ist auch Jürg Hauswirth, nach seiner Bestätigung als Ratspräsident wird er aber gestrichen. SVP: Jürg Luder, Beat Singer, Stephan Sollberger. BDP: Niklaus Knuchel (bisher), Jürg (Jules) Weber, René Fischer, René Stüdeli. FDP: Adrian Läng, Raphael Steffen. EVP: Bernhard Schneider, Nathalija Schneider, Dietrich Jäggi, Matthias Kaderli, Matthias Niklaus. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch