Mit dem Umzug spart die Post Geld
Neuer StandortDie Post verlegt ihren Hauptsitz nicht in den neuen Post-Parc beim Bahnhof Bern. Stattdessen sucht sie für die dortigen Räumlichkeiten externe Mieter und zieht selber in den Verwaltungskomplex in der Wankdorf City. Dadurch spart die Post Kosten.
Am Schluss geht es meistens ums Geld. Diese Weisheit gilt auch für den Standortentscheid der Schweizerischen Post. Sie verlegt ihren Hauptsitz von der Schönburg nicht etwa in den neuen Post-Parc beim Bahnhof Bern (ehemalige Schanzenpost), sondern in den entstehenden Verwaltungskomplex in der Wankdorf City. Dadurch kann der gelbe Riese die attraktiven Büro-, Laden- und Gewerbeflächen im Post-Parc vermieten und Geld verdienen. «Die Mietpreise, die wir in der Wankdorf City bezahlen werden, liegen mehr als 20 Prozent unter jenen im Post-Parc», sagt Post-Sprecherin Nathalie Salamin. Der Umzug vom heutigen Post-Hauptsitz in der Schönburg beim Rosengarten in die Wankdorf City erfolgt 2014. Dieser Standort liegt in nächster Nähe zum neuen Sitz von Postfinance neben dem Eishockeystadion auf der Allmend. Noch keine Mieter Noch habe man für den Post-Parc beim Bahnhof Bern, der voraussichtlich im Frühling 2014 bezugsbereit sein wird, keine Mietverträge abgeschlossen, sagt Nathalie Salamin. Allerdings habe man auch noch nicht aktiv gesucht. Insgesamt stehen auf dem Areal der alten Schanzenpost 37000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Sicher ist erst, dass die Post im Post-Parc eine Post-Filiale und eine Vertretung von Postfinance führen wird. Dafür werde die heutige Postfinance-Filiale am Bubenbergplatz aufgehoben, so Nathalie Salamin. Im kommenden Sommer beginnt der Abbruch des Postbahnhofs und des einstigen Betriebsgebäudes der alten Schanzenpost. Post, SBB und Losinger In der Wankdorf City erhält der neue Verwaltungskomplex unterdessen langsam, aber sicher ein Gesicht. Seit längerem steht bereits fest, dass die SBB dort ihren Hauptsitz bauen. Daneben baut die Generalunternehmung Losinger zwei grosse Gebäude. In eines zieht nun 2014 die Post mit 1700 Mitarbeitern ein (siehe Grafik), das zweite wird künftig unter anderem den Hauptsitz von Losinger beherbergen. Damit steht nun definitiv fest, dass die Baufirma aus Köniz wegziehen wird. Für die restliche Mietfläche in diesem Gebäude steht Losin-ger in Verhandlung mit Interessenten. Losinger beginnt mit dem Bau des ersten Gebäudes kommenden Herbst. Murifeld hatte keine Chance Im Rennen als Standort für den neuen Hauptsitz der Post war neben dem Post-Parc und der Wankdorf City noch ein drittes Gebäude: das Bürohaus an der Weltpoststrasse 5 im Murifeld, das derzeit noch von der Credit Suisse genutzt wird. Laut der Post-Sprecherin hatte dieser Standort in der Endausmarchung jedoch vor allem wegen der Lage keine Chance mehr. «Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist an den beiden anderen Standorten eindeutig besser.» Vor allem gegen den S-Bahnhof im Wankdorf habe das Murifeld kaum Argumente gehabt. Philippe Müller>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch