Migros verhindert Entwicklung
Die Gemeinde Köniz kann die Landnachfrage von Unternehmen nicht befriedigen. Ein wichtiger Standort wäre der ESP Juch-Hallmatt in Niederwangen. Doch Besitzerin Migros lässt das ideal gelegene Areal brachliegen.
Sieben Fussballfelder oder 48000 Quadratmeter. So gross ist das Land, das die Migros an der Stadtgrenze in Niederwangen besitzt. Und zwar an bester Lage zwischen Riedmoosstrasse, Hallmattstrasse und der Autobahnauffahrt. Das Land befindet sich auf dem Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Juch-Hallmatt. Wie es der Name schon sagt: Hier möchte sich die Gemeinde Köniz entwickeln. Hier möchte sie die grosse Nachfrage von Unternehmen nach Gewerbestandorten befriedigen. Solche Grundstücke sind in der ganzen Region rar. Die Migros lässt das begehrte Land in Niederwangen aber seit langem brachliegen. Daran wird sich in der nächsten Zeit nichts ändern. «Wir haben im Moment kein konkretes Projekt für das Grundstück», bestätigt Thomas Bornhauser, Sprecher der Migros Aare. «Atlantis» ade Weitere zehn Jahre werde die Migros auf dem Grundstück nichts unternehmen. Dieses Gerücht wird in gut unterrichteten Kreisen herumgeboten. Sprecher Thomas Bornhauser will dies weder bestätigen noch dementieren. Offen bleibt ebenso, ob die Migros einen Käufer für das Land sucht. Einst hatte die Migros grosse Pläne für diesen Standort an der Autobahn. Sie wollte dort ein Freizeit- und Einkaufszentrum namens Atlantis bauen. Zum Handkuss kam aber Bern-Brünnen, wo die Migros vor einem Jahr das Westside eröffnete. Die Gemeinde wollte auf andere Standorte im Wangental ausweichen. So sollte für die speditive Ansiedlung von Gewerbe an der Autobahn zwischen Oberwangen und Thörishaus eine Arbeitszone geschaffen werden. Dieses Vorhaben scheiterte aber am Protest der Bevölkerung (siehe Box). «Wir können Firmen nichts Grosses anbieten, wir sind blockiert», sagt Gemeindeplaner Thomas Furrer. Wie beliebt Gewerberäume sind, zeigen die Vidmarhallen an der Stadtgrenze im Liebefeld. Dort seien alle Flächen besetzt, sagt Furrer. Katharina Merkle>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch