Mehr Retter ausgebildet
eine weiterhin steigende Nachfrage an Rettungsschwimmkursen fest.
Mit der Generalversammlung in Gstaad endete kürzlich ein für die SLRG Thun-Oberland (Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft) intensives und spannendes Jahr 2009. Mit diversen Sicherungsdiensten (Inferno-Triathlon, Spiezathlon, Brienzerseeschwimmen) und der Ausbildung von Rettungsschwimmern habe erneut ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit im und am Wasser geleistet werden können, teilt die Sektion mit. Ein weiteres Mal konnte das Angebot an Rettungsschwimmkursen im letzten Jahr ausgebaut werden. Die Anzahl Kursteilnehmer stieg laut SLRG-Eigenangaben auf 771 – 2008 waren es noch deren 709 gewesen. An der GV wurde den vielen ehrenamtlichen Kursleitern für ihre geleistete Arbeit gedankt. Zwei Neue im Vorstand Mit Daniel Ries und Alain Brülisauer wirken neu zwei «junge und motivierte Kursleiter» im Vorstand mit. Die beiden langjährigen Mitglieder sind schon seit ihrer Jugend in der SLRG Thun-Oberland aktiv und konnten im letzten Jahr zusammen über 60 neue Rettungsschwimmer ausbilden. Wie die Sektion schreibt, werden durch die Erweiterung des Vorstands die anderen Vorstandsmitglieder entlastet und wird der Verein für bevorstehende Herausforderungen gestärkt.pd/jss>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch