Maurers haben Käufer gefunden
SchwarzwasserbrückeWalter Maurer hat seine Wirtschaft an Niklaus und Franziska Leuenberger verkauft. Diese wirten zurzeit noch im Sternen Thörishaus.
Am kommenden Montag beginnen in der Wirtschaft Zur Schwarzwasserbrücke die traditionellen Betriebsferien. In diesem Jahr sind sie aber speziell. Denn wenn am 2.März das Restaurant wieder öffnet, werden nicht mehr Hanni und Walter Maurer die Gäste begrüssen, sondern Niklaus und Franziska Leuenberger. Maurers haben den beliebten Landgasthof verkauft und werden sich übermorgen Sonntag mit einem Schlussbouquet verabschieden. Seit dem Herbst 2010 hat Walter Maurer nach einem Nachfolger und Käufer der Wirtschaft gesucht. Das war kein einfaches Unterfangen. Zum einen sind die Banken bei der Kreditvergabe an Restaurationsbetriebe zurückhaltend. Zum anderen wollte er eine gute Lösung, die für Kontinuität garantiert. Mit Leuenbergers habe er diese gefunden, sagt Walter Maurer. Hätte Maurer keinen Nachfolger gefunden, hätte er das Restaurant Ende des nächsten Sommers geschlossen. Über den Verkaufspreis machen beide Seiten keine Angaben. Niklaus und Franziska Leuenberger wirten seit 5 Jahren im Gasthof Sternen Thörishaus und wechseln aus familiären Gründen. Der Sternen gehört einer Familien-AG. Leuenbergers wollten aber einen eigenen Betrieb führen und haben ihn nun in der «Schwarzwasserbrücke» gefunden. Der Sternen bleibt ab dem 20.Februar geschlossen. Wie es dort weitergeht, weiss Niklaus Leuenberger nicht. Das überlässt er seinen Geschwistern. Er selber wird die Familien-AG im Sommer verlassen. Viel ändern will Leuenberger in der «Schwarzwasserbrücke» nicht. Er wird die Speisekarte von Maurer übernehmen und ergänzen, sicher mit Wildspezialitäten. Das Personal wird Niklaus Leuenberger übernehmen. Das war ein grosser Wunsch des jetzigen Besitzers. Für Maurers hat der Verkauf zwei Seiten. «Wir verlassen unser Lebenswerk, unser kleines Paradies am Schwarzwassergraben», erklärt Walter Maurer. Aber er ist nun 68 Jahre alt und sagt: «42 Jahre wirten sind genug.» 34 Jahre davon waren Maurers in der «Schwarzwasserbrücke». Einen Fuss werden Hanni und Walter Maurer weiterhin beim Restaurant haben. Die parkähnliche Anlage mit Kinderspielplatz, Tiergehege, Rosen- und Gewürzgarten haben sie behalten. Den werden sie unterhalten, die neuen Wirtsleuten dürfen die Anlage nutzen. Bereits im letzten August kauften die Gemeinden Köniz und Schwarzenburg die Kunsteisbahn und den Wanne-Träff auf der anderen Strassenseite. Hans Ulrich Schaad>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch