Märchen der Musikschule
In der Projektwoche der Musikschule Region Thun üben diese Woche 60 Kinder das Märchen «Der
«Ferien vom 12.April bis 3.Mai». Dieses Plakat hängt an der Türe der Musikschule Region Thun. Aber in dieser Woche kommt jeden Morgen bereits um 9.30 Uhr Leben in die Räume und in die Umgebung: Fast 60 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, allesamt Schülerinnen und Schüler der Musikschule Region Thun, machen mit beim Ferienangebot der Musikschule. Es wird geübt, gesungen, getanzt, geprobt, gespielt, musiziert, geschwatzt und gelacht. Die Musikschule hat sich in ein Ferienlagerhaus mit Proberäumen, Spielzimmern und Kulissenwerkstätten verwandelt. Alle haben das Ziel, am Freitag und Samstag, 16./17.April, die Geschichte «Der kleine Muck» aufzuführen. Orientalisches Element «Der kleine Muck» ist ein bekanntes Märchen von Wilhelm Hauff. «Einerseits stellen 25 Kinder die Geschichte auf der Bühne dar, mit Kostümen und Kulissen. Für die Musik haben wir 16 passende Lieder und Stücke geschrieben und arrangiert», sagt Anita Ferrier, Cellolehrerin und Leiterin des Projektes. «Das orientalische Element ist natürlich in der Musik und in der Inszenierung gut wiederzuerkennen.» Für das Orchester sind Barbara Chmelik-Hofer und Franziska Hauser zuständig: «Die Kinder im Orchester haben die Noten bereits im letzten Quartal erhalten und erleben jetzt, wie ihre Einzelstimme im Orchestertutti tönt.» Die Orchesterproben sind dementsprechend intensiv, die Bläser üben zum Teil draussen im Park, die Streicher im Saal. Ab Freitag vor Publikum Der Lärmpegel steigt um 12.30 Uhr an: die Kinder kommen aus den Proberäumen und gehen ins nahe gelegene Restaurant essen. Am Nachmittag wird bis um 16 Uhr musiziert und geprobt. Ab Donnerstag finden die Proben in der Aula des Gotthelfschulhauses statt, wo am Freitag und Samstag auch für das Publikum gespielt wird. pd «Der kleine Muck»: Abschlussaufführung des Musikmärchen-Projekts 2010 der Musikschule Region Thun. Vorstellungsbeginn am Freitag, 16.April, 18.45 Uhr, und am Samstag, 17.April, 11 Uhr, jeweils in der Aula des Schulhauses Gotthelf, Sustenstrasse 2, 3604 Thun. Eintritt frei, Kollekte. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch