Kubanischer Maler zeigt Jazz-Porträts
therapie van Enckevort im
Der kubanische Kunstmaler Tomás Ernesto Maceiras Prego wurde 1968 in Havanna geboren. Im Alter von zwölf Jahren begann er sein Kunststudium. Anschliessend studierte er während fünf Jahren an der Nationalen Kunstschule und von 1987 bis 1992 am Höheren Institut für Kunst in Havanna. Während des Studiums hat Maceiras Prego seine Kunstwerke in verschiedenen Gruppenausstellungen in Kuba ausgestellt. Später kamen Ausstellungen in Zentral- und Südamerika und Europa dazu. Eine Auswahl seiner Werke stellt er in Kunstgalerien in New York und Miami aus und jetzt erstmals in der Schweiz. Plattencovers inspirierten Tomás Ernesto Maceiras Prego ist fasziniert von der alten Jazzmusik und von der künstlerischen Begabung derjenigen Menschen, welche diese Musik komponiert und gespielt haben. Als Sammler von alten Vinylschallplatten ist er durch die Musik und die Plattencovers zum Malen inspiriert worden. In seinen Jazzporträts lässt er die Musik der Künstler neu aufleben. Es ist eine Hommage, aber auch die Wertschätzung an die grossen Musiker der vergangenen Zeit. Unter anderem werden Bilder von Charlie Parker, John Coltrane, Thelonious Monk und Miles Davis ausgestellt. Aktuell werden auch jüngere oder noch lebende Jazz- und Bluesmusiker zu sehen sein wie Herbie Hancock, George Benson, Eric Clapton und B.B. King. Vernissage am Samstag Die Ausstellung in der Physiotherapie van Enckevort im Eckhaus Zweisimmen dauert vom Samstag, 12.Dezember, bis am 20.Februar 2010 und ist jeweils am Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Zur Vernissage am 12.Dezember um 17 Uhr sind alle Jazz- und Kunstliebhaber herzlich eingeladen. pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch