Kreisel wird 2011 gebaut
LangenthalFür den Kreisel, in dem die Minarettgegner ihr Mahnmal aufstellen wollen, ist kein grosser Schmuck vorgesehen. Und: Der Kreisel ist noch nicht bewilligt.
Den geplanten Kreisel von Ring- und Thunstettenstrasse in Langenthal haben die Minarettgegner für ihr Mahnmal ausgesucht. Aber wann wird dieser überhaupt gebaut? Laut Stadtbaumeister Urs Affolter sollen die Arbeiten Anfang des nächsten Jahres beginnen. Und zwar sobald die Witterung das Betonieren zulässt. Fertig sein wird der Kreisel im Sommer/Herbst 2011. Ursprünglich war der Baubeginn für diesen Herbst/Winter geplant. Doch inzwischen habe sich gezeigt, dass die Werkleitungen nicht saniert werden müssen, sagt Affolter. Der Kreisel wird circa 975000 Franken kosten. Zuerst muss der Bau aber noch bewilligt werden. «Das Baugesuch wird in den nächsten Tagen aufgelegt», sagt Affolter. Es ist davon auszugehen, dass die Diskussionen rund um das Anti-Minarett-Mahnmal einen Einfluss auf das Bewilligungsverfahren haben werden. Sprich: Es dürfte deswegen Einsprachen geben. Noch steht allerdings gar nicht fest, ob die Minarettgegner ihr Mahnmal tatsächlich in diesen Kreisel stellen dürfen. Der Gemeinderat hat noch nicht Stellung genommen zu ihrem Gesuch. Er wird sich morgen Mittwoch damit befassen. Fest steht, dass der Platz für den Kreisel knapp ist. Deshalb kann der Innenkreis laut Affolter «nur in beschränktem Rahmen gestaltet werden». Es bestünden bereits Gestaltungsideen. Diese würden zurzeit konkretisiert. Wegen der knappen Platzverhältnisse wird der Kreisel nicht rund, sondern ellipsenförmig sein. Die verkehrsfreie Fläche wird mit einem Durchmesser von fünf Metern klein ausfallen. Damit auch grosse Lastwagen den relativ kleinen Kreisel passieren können, wird die Mitte niedrig gehalten und allenfalls mit einem abmontierbaren Schmuck versehen. Dominic Ramel>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch