Konsequent und bestimmt auffordern
Ein Bier als Schlummerbecher gehört zu jedem IGA-Rundgang. Das halbe Bödeli steht jeweils beim Stand der Rugenbräu einmütig beisammen. Seit der ersten IGA in den Fünfzigerjahren ist die Brauerei am Rugen an jeder Ausstellung als markanter Treffpunkt dabei. Hier fällt mir auch der Hinweis auf den Alkoholausschank an Jugendlichen auf. Klar und deutlich hängt er gut sichtbar an der Wand. Da stellt sich die Frage, ob es denn nicht schwierig sei, bei all diesem Gedränge das Verkaufsverbot an Jugendliche durchzusetzen. «Bis heute gab es keine Probleme mit jungen Gästen. Wir behandeln sie alle gleich. Konsequent und bestimmt bitten wir sie, ihren Ausweis zu zeigen.» Sagt Priska Kunz-Nebiker. Wie alle, die hier Bier ausschenken hat sie grosse Erfahrung. Der Rugenbräustand steht auf vielen Messen und Events, mit jungen Menschen, die hier mitfeiern. Viel zur Prävention von Suchtmitteln und Alkohol leistet die Jugendarbeit Bödeli. «Wir betreiben eine Bar mit alkoholfreien Gratisgetränken als Treffpunkt. Hier kommen wir mit vielen jungen Menschen ins Gespräch. Dabei ist der Alkohol auch ein Thema», sagt Manuela Weiss, Sozialpädagogin der Jugendarbeit Bödeli. «Die alkoholfreie Bar ist eine gelungene Idee» – findet der IGA-Präsident Robert Grau – «wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht bei der Zusammenarbeit zwischen IGA und Jugendarbeit Bödeli. Wir fördern diese wichtige Institution, indem wir ihre Arbeit mit einem speziellen Standpreis unterstützen. Gleichzeitig fördern wir auch ihr Filmprojekt, welches die IGA zum Thema hat.» pwu >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch