Klares Ja zur Fernwärme
Walliswil-WangenDie Gemeindeversammlung gibt grünes Licht für den Bau einer Fernwärmeanlage.
Rekordverdächtige 62 Stimmberechtigte nahmen an der Gemeindeversammlung in Walliswil-Wangen teil. Das grosse Interesse galt der geplanten Fernwärmeheizung des ARA-Verbands Wangen-Wiedlisbach. Ronny Brunner vom beauftragten Planungsbüro erklärte: Die Anlage würde vorwiegend mit Klärgas, Wärmepumpen und Holzschnitzeln betrieben und gelte als umweltfreundlich. Auch könne die Anlage dem ARA-Verband zu Mehreinnahmen verhelfen, von denen letztlich alle Verbandsgemeinden profitierten. Allein in Walliswil-Wangen haben bereits über 50 Liegenschaftsbesitzer Interesse angemeldet. Damit der Verband die Fernheizung betreiben kann, braucht es allerdings von allen Verbandsgemeinden eine entsprechende Änderung im Organisationsreglement und die Zustimmung zum erforderlichen Kredit für den Bau der Anlage in Höhe von 16,75 Millionen Franken. Die Walliswiler haben beide Vorlagen mit deutlichem Mehr angenommen. Gar einstimmig gutgeheissen wurde das Budget 2011: Dieses rechnet bei einem Aufwand von rund 1,896 Millionen Franken mit einem Defizit knapp 6000 Franken. bw>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch