Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern nimmt ganz leicht zu
Im Kanton Bern ist der Arbeitsmarkt stabil: Die Arbeitslosenquote veharrte im September auf 2,6 Prozent, knapp 1 Prozentpunkt unter dem nationalen Wert.

13'529 Menschen im Kanton Bern waren arbeitslos, 21 mehr als im Vormonat, wie die Volkswirtschaftsdirektion am Freitag mitteilte. In der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen war die Zahl der Arbeitslosen leicht rückläufig, bei den übrigen Altersgruppen nahm sie etwas zu.
Mit Ausnahme des Gastgewerbes meldeten alle Branchen weniger Arbeitslose, wobei die Metall- und Elektroberufe den grössten Rückgang verzeichneten. Die Zunahme im Gastgewerbe ist laut Kanton auf saisonale Gründe zurückzuführen.
Über 3000 mit Zwischenverdienst
9068 Schweizerinnen und Schweizer waren arbeitslos, 135 weniger als im Vormonat. Bei den Ausländerinnen und Ausländern stieg die Zahl um 156 auf 4461. Die höchste Arbeitslosenquote verzeichnete der Verwaltungskreis Biel mit 4,3 Prozent. Über dem kantonalen Schnitt liegt die Quote auch im Berner Jura (3,7 Prozent).
19'838 Menschen waren im vergangenen Monat auf Stellensuche (plus 24). 3352 von ihnen gingen einer bezahlten Arbeit im Sinne eines Zwischenverdienstes nach, wie der Kanton weiter mitteilte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch