Windkraftwerk profitiert von guten Windverhältnissen
Das Windkraftwerk Juvent im Berner Jura, welches von der BKW geführt wird, hat im Jahr 2015 ein Rekordergebnis erzielt. Der Grund dafür sind überdurchschnittlich gute Windverhältnisse.

Überdurchschnittlich gute Windverhältnisse haben dem vom Energiekonzern BKW geführten Windkraftwerk Juvent im Berner Jura 2015 zu einem Rekordergebnis verholfen. Insgesamt 56 Millionen Kilowattstunden Strom produzierten die Windräder auf dem Mont-Crosin.
Das entspricht in etwa dem Energieverbrauch von 12'500 Schweizer Haushalten, wie der Energiekonzern BKW am Montag mitteilte. Zum Vergleich: Im Vorjahr hatte das Windkraftwerk Juvent 51 Millionen Kilowattstunden Strom produziert.
Im Sommer 2016 plant die Betreiberin den Ersatz von vier älteren Windturbinen durch leistungsstärkere Maschinen. Dadurch soll die Produktion um weitere 30 Prozent gesteigert werden.
Rote Blinklichter verschwinden
Demnächst will die BKW 16 rot blinkende Warnleuchten an den Windturbinen durch unsichtbare Infrarotlichter ersetzen. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) hat dafür die Bewilligung erteilt, wie die BKW weiter schreibt.
Mit diesem Schritt will der Energiekonzern einem Bedürfnis von Anwohnern und Gemeinden der Region entgegenkommen, die die roten Warnlichter für den Flugverkehr als störend empfunden haben. Die Infrarotlichter sind für das menschliche Auge nicht sichtbar.
Montiert werden die neuen Warnlichter, sobald es das Wetter zulässt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch