Wie die Berner SVP dem linken Ansturm aus der Stadt widersteht
In Vororts- und Landgemeinden, die stark wachsen, legt auch die SP zu. Die SVP aber verliert. Dieses Muster aus dem Grossraum Zürich spielt im Kanton Bern noch kaum.
Die Gemeinde Kirchlindach ist ein Puzzle von Feldern, Wäldern und Dörfern, idyllisch ausgebreitet zwischen Frienisberg und Aare. Jahrzehntelang sagte hier die SVP, was gilt. Und ein durch und durch bürgerlicher Gemeinderat setzte es um. Dann begann Kirchlindach zu wachsen.
In den Neubausiedlungen an der Aare, die zur rot-grünen Stadt Bern hinüberblicken, kamen Neuzuzüger mit Kindern an. Die Gemeinde legte in zehn Jahren von 2600 auf fast 3000 Bewohnerinnen und Bewohner zu. Bei den Gemeindewahlen von 2010 spürte man davon noch nichts. Die Wahlen von 2014 aber brachten eine Revolution.