Luki Frieden erhält erneut Berner Filmpreis
Bereits zum zweiten Mal in seiner jungen Karriere wird der Thuner Regisseur Luki Frieden mit dem Berner Filmpreis für seinen Streifen «Tausend Ozeane» geehrt. Weiter erhält der Bieler Händl Klaus für seinen Film «März» die zweite mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung.
«In seinem zweiten Kinospielfilm findet Luki Frieden wunderbare Bilder für das Sein zwischen Bewusstsein und Tod und das schwierige Abschied nehmen», schreibt der Kanton Bern.
«Tausend Ozeane» feiert am Donnerstagabend am Zürcher Filmfestival seine Weltpremiere. http://www.tausend-ozeane.com.
Der Film «März» ist Händl Klaus' Erstlingswerk. Darin setze der in Port Wohnhafte die filmischen Mittel mit chirurgischer Präzision um, wie der Kanton lobt.
«März» wurde in Locarno mit dem Silbernen Leoparden 2008 für den besten Erstlingsfilm honoriert. www.coop99.at/maerz
Der Berner Reto Caffi wird für seinen Diplom-Kurzfilm «Auf der Strecke» geehrt. Dem in Bern aufgewachsenen Reto Caffi gelinge es, in 30 Minuten eine atmosphärisch dichte, facettenreiche und stimmige Geschichte von totaler Überwachung, fehlender Zivilcourage und grosser Einsamkeit zu erzählen. Der Preis ist mit 12'000 Franken dotiert. www.retocaffi.com
Auch der Nachwuchs wird augezeichnet: Der Bieler Cyril Gefeller erhält für seinen Diplomfilm «Fragmented Rhytms» den Nachwuchsförderpreis von 3000 Franken. Der 18-minütige experimentelle Musikdokumentarfilm porträtiere eigenständig die Jazzformation «Lucien Dubuis Trio», indem er deren Eigenheiten in die Dramaturgie und den Rhythmus des Films transponiert. www.fragmentedrhythms.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch