Komitee wirbt für Teilabschaffung der Berner Handänderungssteuer
Der Hauseigentümerverband des Kantons Bern wirbt für die Teilabschaffung der Handänderungssteuer. Drei Exponenten des Verbands haben am Donnerstag die Argumente des Ja-Komitees präsentiert. Die Vorlage kommt am 18. Mai vors Volk.

Wer Wohneigentum erwirbt und selbst nutzt, soll von der Neuerung profitieren: Vom Kaufpreis sollen die ersten 800'000 Franken nicht mehr besteuert werden. Das erleichtere den Erwerb für Wohneigentum, betont das Ja-Komitee. Der Kanton Bern könne sich die Steuerausfälle von schätzungsweise 25 Millionen Franken leisten.
Der Hauseigentümerverband (HEV) wollte die Handänderungssteuer ursprünglich ganz abschaffen. Seine Initiative kam auch zustande. Der Verband zog das Begehren dann aus Rücksicht auf die knappe Kantonskasse zurück, zugunsten des Gegenvorschlags der bürgerlichen Grossratsmehrheit.
Diesen Gegenvorschlag bezeichnet der HEV als «Berner Kompromiss». Sagt das Volk Ja, tritt die Änderung Anfang 2015 in Kraft.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch